Der 2. Strafsenat des BGH hat dem Großen Senat für Strafsachen erneut die Frage vorgelegt, ob Verurteilungen auf der Grundlage einer so genannten „Wahlfeststellung“ …
Aktuelles
Kategorie: Allgemein
DRB-Stellungnahme 19/16 zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung
Der deutsche Richterbund (DRB) hat zum Gesetzentwurf zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung Stellung genommen.
Der Deutsche Richterbund zweifelt daran, …
Stärkere Kontrolle der Post durch den Zoll
Der Schutz der Gesellschaft vor der organisierten Kriminalität und die Bekämpfung des Terrorismus sollen durch die Änderung des Zollverwaltungsgesetzes erheblich verbessert werden. …
DAV-Stellungnahme 66/16 zum niedersächsischen Ausführungsgesetz zur psychosozialen Prozessbegleitung im Strafverfahren
Der Deutsche Anwaltverein (DAV) begrüßt den Referentenentwurf für das niedersächsische Ausführungsgesetz über die psychosoziale Prozessbegleitung im Strafverfahren grundsätzlich, hält jedoch weitere Ergänzungen und Konkretisierungen für angezeigt, …
Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, um den strafrechtlichen Schutz vor Stalkern zu verbessern.
Der wirksamere Schutz vor Stalkern ist Ziel eines Gesetzentwurfs „zur Verbesserung des Schutzes gegen Nachstellungen“ (BT-Drs. 18/9946 – PDF, 1,1 MB), …
Freisprüche von Ex-HSH-Vorständen aufgehoben
Der BGH hat die Freisprüche von früheren Vorstandsmitgliedern der HSH Nordbank wegen des Verdachts der Untreue und Bilanzfälschung aufgehoben.
Die Staatsanwaltschaft hat den sechs Angeklagten, …
Urteil gegen Düsseldorfer Kunsthändler wegen Betrugs weitgehend bestätigt
Der BGH hat entschieden, dass der Düsseldorfer Kunstberater Helge Achenbach zu Recht wegen Betrugs in 18 Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von sechs Jahren verurteilt worden war. …
Eilantrag gegen Verbot von Bildaufnahmen im Strafverfahren teilweise erfolgreich
Das BVerfG hat einem Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung gegen eine sitzungspolizeiliche Anordnung des OLG München im Strafverfahren gegen Müslüm E. …
Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung
Die Einziehung von Vermögen, das durch Verbrechen erzielt wurde, sowie die Entschädigung von Verbrechensopfern soll grundlegend neu geregelt werden.
Dazu hat die Bundesregierung einen Gesetzentwurf (BT-Drs. …
Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Strafverfahren
Für Beschuldigte in Strafverfahren sowie in Verfahren zur Vollstreckung des Europäischen Haftbefehls sollen EU-weit einheitliche Rechte gelten.
Eine entsprechende EU-Verordnung (2013/48/EU) will die Bundesregierung mit einem Gesetzentwurf (BT-Drs. …